Liebe Eltern,
auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen Rund um das Thema Jugendfussball beim TuS Gellep-Stratum und allgemeine Informationen zu diesem Thema.
Ihr Kind möchte Fußball spielen...
Neulinge, die Interesse am Fußball haben, können jederzeit gerne zum Schnuppertraining kommen. Die Trainingszeiten der einzelnen Jugendmannschaften entnehmen Sie bitte der jeweiligen Mannschafts-Seite. Dort finden Sie auch Telefonnummern der Trainer und Betreuer als Ansprechpartner.
Unter der Rubrik „Kontakt Jugend“ finde Sie eine Übersicht unserer Ansprechpartner und deren Kontaktdaten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ebenso können sich gerne motivierte und fußballinteressierte Eltern melden, die unser Team aus Trainern und Betreuern verstärken möchten. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Der Jugendfußball ist in Alterklassen unterteilt. Die Zuteilung zu den jeweiligen Altersklassen erfolgt über das Geburtsjahr des Kindes.
Die Altersklassen werden folgendermaßen bezeichnet:
Bezeichnung | Saison 18/19 | Saison 19/20 | |
U9 - Junioren (F5) | Jahrgänge 2012 | Jahrgänge 2013 | |
U9 - Junioren (F3/F4) | Jahrgänge 2011 | Jahrgänge 2012 | |
U9 - Junioren (F1/F2) | Jahrgänge 2010 | Jahrgänge 2011 | |
U11 - Junioren (E3/E4) | Jahrgänge 2009 | Jahrgänge 2010 | |
U11 - Junioren (E1/E2) | Jahrgänge 2008 | Jahrgänge 2009 | |
U13 - Junioren (D-Jun) | Jahrgänge 2006, 2007 | Jahrgänge 2007, 2008 | |
U15 - Junioren (C-Jun) | Jahrgänge 2004, 2005 | Jahrgänge 2005, 2006 | |
U 17 - Junioren (B-Jun) | Jahrgänge 2002, 2003 | Jahrgänge 2003, 2004 | |
U 19 - Junioren (A-Jun) | Jahrgänge 2000, 2001 | Jahrgänge 2001, 2002 |
Nun wissen Sie schon einmal, in welcher Altersklasse ihr Sprössling spielen könnte. Auf unseren Mannschaftsseiten erfahren Sie, wer Ansprechpartner in unserem Verein für die jeweilige Altersklasse ist und wann und wo bei uns das Training stattfindet.
Als Anfänger ist es nicht notwendig, dass ihr Nachwuchs gleich beim ersten Training mit einer Komplettausstattung aufläuft. Witterungsangepasste Sportbekleidung und feste Turnschuhe reichen erst einmal aus. Die ersten Trainingseinheiten können bei uns wahrgenommen werden, ohne gleich in unseren Verein eintreten zu müssen. So können Sie erst einmal sehen, ob es ihrem Sprössling bei uns gefällt und ihm das Fußballspielen in der Gruppe überhaupt Spaß macht. Sie sollten jedoch bedenken, dass auch beim Training der ein oder andere Tritt den Ball verfehlen und unbeabsichtigt das Schienbein treffen könnte. Passende Schienbeinschoner sollten also schnell zur Grundausstattung gehören und beim Training getragen werden. Man gewöhnt sich eigentlich ganz schnell an diese sinnvolle Ausstattung.
Nach der dritten oder vierten Trainingsteilnahme sollte dann, u.a. aus versicherungstechnischen Gründen, der Vereinseintritt erfolgen. Dieser ist zwingend erforderlich, wenn ihr Kind am Spielbetrieb der jeweiligen Mannschaft teilnehmen möchte. Erst nach dem Vereinseintritt können wir eine Spielberechtigung für unseren Verein beim zuständigen Verband beantragen.